Die Pflege von Grünflächen ist ein Schlüsselelement des Stadtgefüges einer Stadt und trägt zum Wohlbefinden von Bürgern und Besuchern bei. Das Vorhandensein attraktiver Landschaften und Parks wird mit einer verbesserten psychischen Gesundheit und der Freude am Leben in Städten in Verbindung gebracht (Croucher et al., 2007; Waltert et al., 2011; Schipperijn et al., 2010). In Deutschland gibt es über hundert besonders wertvolle Kulturlandschaften, die als Naturparke geschützt sind. Es handelt sich um große Landschafts- und Naturschutzgebiete, deren Ziel es ist, unberührte Natur, wirtschaftlichen Wohlstand und hohe Lebensqualität in Einklang zu bringen. Eine dieser besonderen Kulturlandschaften ist der Naturpark Lüneburger Heide, ein vom Lebensraum Deutsche Heide dominiertes Gebiet mit einer Fläche von 107.000 Hektar rund um den Wilseder Berg in der Gemeinde Radenbach.
Die Ergebnisse unserer Fragebogenerhebung zeigen, dass Menschen regelmäßig ein breites Spektrum an Freiflächen einschließlich städtischem Grün (Parks, öffentliche Gärten und Straßen, Hausgärten oder Innenhöfe und örtliche Naturschutzgebiete) besuchen. Besonders unzufrieden sind die Bewohner der betroffenen Gemeinden mit dem Pflegezustand ihrer eigenen Gärten und dem Zugang zum umliegenden Grün, während die Bewohner Berlins die Pflege der städtischen Parks sehr positiv beurteilen.
Die Umfrage umfasste auch eine Reihe von Fragen zur Bedeutung von zehn verschiedenen kulturellen Ökosystemleistungen (CES). Die PCA-Analysen bestätigen das Stadt-Peripherie-Gefälle, bei dem sozialbezogene CES für Bewohner des städtischen Kerns wichtiger sind als für Menschen in weniger dicht besiedelten peristädtischen Gebieten. Die Bedeutung von Erholung, Ästhetik, Inspiration, Bildung und Naturbewusstsein nimmt mit zunehmender Bevölkerungsdichte ab, während die Bedeutung des kulturellen Erbes zunimmt. grünflächenpflege lüneburg